Jetzt wird’s gefährlich!

Wie wir ja alle gelernt haben, schützt Unwissenheit nicht vor Strafe. Das machen uns die GEZ & diverse Anti-Raubkopierer-Kampagnen seit langem klar. Aber wie schwierig es inzwischen ist, im täglichen Leben keine Straftat zu begehen, konnte man gestern und heute auf diesen News-Seiten nachlesen:

Netzeitung.de: In Dubai ist Küssen gefährlich: Ein Gericht in der Touristenhochburg Dubai verhandelt derzeit den Fall eines Managers aus Australien und seiner Freundin: Sie sind angeklagt, weil sie sich in einem Kaffeehaus geküsst hatten.

Netzeitung.de: Kaffeekauf übers Internet kann strafbar sein: Viele ahnungslose Kaffeetrinker, die vermeintlich günstigeren Kaffee im EU-Ausland übers Internet bestellen, hinterziehen dabei Steuern. Der Zoll behandelt Bestellungen anders als den persönlichen Kauf vor Ort.

Golem.de: Australien: Jeder Bürger ein Copyright-Pirat? Das öffentliche Singen von „Happy Birthday“ wird in Australien künftig mit bis zu 800,- Euro (1.320,- Australische Dollar) Bußgeld bestraft. Das folgt aus dem Gesetzentwurf für das neue australische Urheberrecht, der Anfang November das Repräsentantenhaus passiert hat. Die Internet Industry Association (IIA) von Australien warnt vor den Risiken für Bürger und Wirtschaft.

Also: Ab jetzt bitte nur noch vorsichtig durch die Nase atmen…

Kategorien Politik
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close