Manchmal schaue ich über den Rand meiner Canon L-Objektive um festzustellen, was Nikon grade so produziert. Die Nikon D3 ist dermassen erfolgreich, dass (auch wegen der anfänglichen AF-Probleme bei der Canon EOS 1D MkIII) viele Fotografen ins Lager der Konkurrenz (zurück-)gewechselt sind. Solche Ambitionen habe ich bisher nicht – meine EOS 5D leistet hervorragende Arbeit! Dennoch muss ich erstaunt zugeben, dass sich hier eine interessante Entwicklung bei Nikon ergeben hat. Nachdem lange Zeit der DX-Sensor propagiert worden war und man auf viele neue Objektivkäufer hoffte, hatte die D3 erstmals einen Vollformat-Chip an Bord. Dieser wird nun auch in einem weiteren Modell verbaut, der neuen D700. In der Analogie steht sie damit auf einer Stufe mit der EOS 5D und bietet somit einen günstigen Einstieg in die professionelle DSLR-Fotografie bei Nikon. Nähere Infos bei Digitalkamera.de oder direkt bei Nikon.