5. Triennale der Photographie in Hamburg

Das Wechselspiel von Film und Fotografie sorgt bei der kommenden 5. Triennale der Photographie Hamburg 2011 für ein abwechslungsreiches Festivalprogramm und Staraufgebot mit über 100 Veranstaltungen und 30 Prominenten sowie Neuentdeckungen aus der internationalen Foto- und Filmszene. Unter anderem sind dabei die Fotografen und Filmemacher Benjamin Katz, Alberto Venzago und Dilip Mehta sowie Filmemacher Wim Wenders und Regisseurin Elfi Mikesch. Sie präsentieren und diskutieren ihre Arbeiten in den Kinos der Stadt und im Triennalezelt, während die Besucher in den Museen, Galerien und anderen Kulturorten in und um Hamburg über 30 Ausstellungen erwarten.Die 5. Triennale der Photographie Hamburg 2011 lädt unter dem Motto „Wechselspiel. Foto-Film-Foto“ Fotografiebegeisterte und Interessierte ein zu Projektionen, Filmpräsentationen, Gesprächen, Vorträgen, Portfoliosichtung, Wettbewerben und Workshops sowie zahlreichen Ausstellungen mit Begleitprogramm – 6 Tage und 6 Nächte bewegt die Welt der Fotografie die Hansestadt und weit darüber hinaus.

5 Kinos machen Programm bei der Triennale mit prominenten Gästen: Im Metropolis ist am 1. April Alberto Venzago, Schweizer Dokumentarfotograf und -filmer zu Gast, und am 5. April Benjamin Katz, Protagonist in dem Film „Der Photograph“, im Gespräch mit Regisseur Jürgen Heiter. Es folgt ihm an dem Abend Wim Wenders, der ebenfalls zum Gespräch mit Filmvorführung „Palermo Shooting“ erscheint. Wenders ist begeistert vom Festivalmotto: “Ich finde es großartig, dass ein renommiertes internationales Fotofestival wie die Triennale in Hamburg die Idee aufgreift. Warum hat da noch nie jemand dran gedacht, die Verbindung von Fotografie und Film vorzustellen!?” Dilip Mehta, indischer Fotograf und Filmemacher kommt am 1. April ins Abaton zum Gespräch und präsentiert seinen Film „The Forgotten Woman“ und Robert Krieg stellt sein Film „Kinder der Steine, Kinder der Mauer“ am 5. April vor. Elfi Mikesch, Fotografin, Kamerafrau und Regisseurin aus Berlin ist zu Gast am 3. April im Alabama Kino, Volker Gerling präsentiert sein Daumenkino am 4. April im B-Movie und das 3001 widmet sich während der Triennale der legendären französischen Fotografin und Regisseurin Agnès Varda.

Im Triennalezelt werden Talente und Vorträge zum Thema Film in der Fotografie großgeschrieben: Jeden Abend stellen Fotoexperten und Fotografen im Rahmen der „Spotlights“ fotografische Positionen vor, deren Bildinhalte auf die Thematik der Triennale reagieren. Zum Auftakt der Veranstaltung zeigt Fotograf Uwe Martin verschiedene Multimediaprojektionen und gibt Einblicke in die neue Daseinsform des Fotografen als multimedialer Geschichtenerzähler. Die weitere Vortragsreihe mit ausgewiesenen Fachleuten zu Themen wie Fotofilm, Fotografie und Fotografen im Spielfilm startet am 3. April mit Prof. Dr. Michael Diers zum Thema „Stop motion. Über Fotografie, Film und Bewegung“, gefolgt von Dr. Torsten Scheid, Gusztáv Hámos, Dr. Karin Maak und weiteren Gästen. Finale und Höhepunkt zugleich der Triennale bildet die Veranstaltung „Visions on Film“ am 6. April. Gezeigt werden Fotoserien und Videoarbeiten von zehn Künstlern weltweit. Parallel auf zehn Screens im Triennalezelt präsentiert, geben sie einen einmaligen Einblick in die gemeinsame Welt von Fotografie und Film. Zeitgenössisch, international und ungewohnt, ausgewählt von einer international besetzten Expertenjury.

(Pressemitteilung der Phototriennale. Das Programm gibt´s hier als PDF)

Kategorien Photographie
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close