Wer professionell Bilder macht und verwaltet, legt seine Fotos nicht einfach in Ordnern ab. Dafür gibt es geeignete Software, die zudem wichtige weitere Funktionen zur Verfügung stellt, z.B. die Vergabe von Metadaten – also Keywords, Beschreibung, geographische Daten etc. Vor einiger Zeit hatte ich einmal die damals verfügbaren Media-Datenbanken vorgestellt. Heute verwenden Fotografen entweder Apples Aperture oder Adobes Lightroom. Beide Programme eignen sich zur Entwicklung von RAW-Daten, letzteres kommt auch bei mir zum Einsatz. Welchem der beiden man den Vorzug gibt, ist letztlich Geschmacksache.
Lightroom 3 gibt es zur Zeit (und noch bis zum 3.6.) bei Gravis zum reduzierten Preis von 199,90 € zu kaufen. Wer Aperture kaufen möchte wird von Apple in die Irre geführt: Im Laden kostet das Programm 189,90 €, wer einen neuen Mac bestellt, kann es für 199,- € vorinstallieren lassen (z.B. hier), und wer schliesslich sparen möchte, bekommt Aperture im App-Store für 62,99 €! Das soll mal einer verstehen … Schade nur, dass Adobe im App-Store nicht mit solchen Preisen vertreten ist!
2 Kommentare zu „Foto-Tipp: Bildverwaltung“
Kommentare sind geschlossen.