Ganz ähnlich wie die Email-Signatur repräsentiert auch der Geschäftsbrief eine Firma nach aussen. Ob es sich um ein einfaches Anschreiben oder eine Rechnung handelt, dem Designer sind Grenzen gesetzt. So richtet sich die Gestaltung des Geschäftspapiers nach der DIN 5008, die sehr genau vorgibt, wo was zu stehen hat. Neben so praktischen Details wie Markierungen zum Falzen (damit der Brief in einen DIN lang Umschlag passt) oder eine Marke zum Lochen steht vor allem die Position des Adressaten im Vordergrund: Diese muss in Sichtfensterumschlägen eben auch sichtbar sein.
Für die Platzierung des Logos steht dabei nur wenig Platz zur Verfügung: Je nach Variante 27 bzw. 45mm am oberen Rand. Bisher habe ich selbst meine Geschäftspost mittels einer InDesign-Vorlage geschrieben, wollte nun aber den bequemeren Weg wählen, Apples Textprogramm Pages zu benutzen. Anhand zahlreicher Angaben zur DIN-Norm habe ich nun eine eigene Vorlage gespeichert. Wer selbst Pages-Vorlagen gestalten möchte, kann jede beliebige, geöffnete Datei im Menu „Ablage“ als Vorlage speichern. Diese landen dann im Benutzerordner und dort in der Library. Darin in Application-Support > iWork > Pages > Vorlagen > Eigene Vorlagen. Wer sich die Mühe sparen will, sämtliche Bereiche der DIN-Norm selbst innerhalb von Pages anzulegen, kann alternativ gerne meine (ohne persönliche Daten und Logo gespeicherte) Vorlage benutzen: Download DIN5008 Pages-Template