Buchtipp: „Kommunikationsdesign als Marke“

»Designer« – diese Berufsbezeichnung wird vornehmlich mit den Bereichen Mode- und Produktdesign assoziiert. Warum dies so ist, was man als Designer von einem Koch lernen kann, wieso prominente Kommunikationsdesigner rar gesät sind, und welche Wege aus dieser misslichen Lage führen, untersucht »Kommunikationsdesign als Marke«.
»Kommunikationsdesign als Marke« beschäftigt sich mit Selbstvermarktung und Markenentwicklung im Kommunikationsdesign. Nach einer intensiven Untersuchung der Herkunft und des Wesens des Phänomens Marke, wird die Kommunikationsdesign-Branche auf ihre Eigenheiten und Hürden erforscht. Ausgehend von den gewonnenen theoretischen Erkenntnissen wird ein eigens entwickelter zyklischer Prozess vorgestellt, der als Leitfaden und Denkanstoß zur Markenentwicklung im Kommunikationsdesign dient. In darauf folgenden Gesprächen mit renommierten Gestaltern (u. a. Kurt Weidemann und Stefan Sagmeister) wird anhand der jeweiligen persönlichen Werdegänge und Positionen das Verhältnis von Marke und Kommunikationsdesign näher hinterfragt.

»Kommunikationsdesign als Marke« gewährt längst fällige Einsichten in eine komplexe Branche, der ein »gesünderes« Maß an Selbstdarstellung gut täte.

„Kommunikationsdesign als Marke – Ideen zur Selbstvermarktung“
Damian Gerbaulet, NBVD Norman Beckmann Verlag & Design
ISBN: 978-3-939028-23-9

Via openPR

Kategorien Design, Photographie, Unternehmen
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close