
Waren Fotoeffekte jemals nachhaltig? Die Fotografie hat im Laufe der Geschichte unzählige Techniken der Nachbearbeitung und Verfremdung erlebt, deren Anzahl sich mit der digitalen Fotografie nochmals vervielfachte. Seien es Edeldruckverfahren, Polaroid-Transfer, Cross-Entwicklungen, HDR oder peinlichste Bild-Montagen: Jeder Effekt war lediglich vorübergehende Modeerscheinung, zu seiner Zeit unglaublich angesagt – später aber vollkommen überholt und altbacken. Die Digitalfotografie erlebt nicht erst seit gestern den Trend, wieder körnige, analog-aussehende Bildergebnisse generieren zu wollen. Grade in Bezug auf das ungemein angesagte iPhone sehe ich, wie viele Amateurfotografen generell sämtliche Bilder mit iApps wie Hipstamatic oder Instagramm erstellen (siehe auch Preisgekrönt: Ist Krieg hip(stamatic)?) – weil die Ergebnisse so cool aussehen. Der phallische Längenvergleich wird hier im Ruhrpott gerne durch Größe und Lautstärke des Auspuffs sublimiert, in der mobilfotografierenden Spaßgesellschaft müssen es die trashigsten Bilder sein, die unverzögert in die Sozialnetze geladen werden. Das ganze gipfelt nun in einem Adapter, mittels dessen man die professionellen Objektive von Canon oder Nikon an das iPhone anschliessen kann, dem iPhone SLR Mount. Wobei der Hersteller nicht erklärt, was der Adapter mit SLR (also Spiegelreflexkameras) zu tun hat, denn einen Schwingspiegel hat weder das Smartphone, noch der Adapter – es klingt nur so gut. Und dass man für den Preis von fast 200,- € bereits recht hochwertige Digitalkompaktkameras mit deutlich mehr als 5 Megapixeln bekommt, wird natürlich auch nicht erwähnt. Unbestritten haben die mobilen Kameras die Fotografie verändert, weil immer und überall geknipst wird. Man möge aber bitte in Betracht ziehen, dass die oben erwähnten Effekte nie in der Lage sein werden, schlechte Fotos zu guten zu machen – leider sind sich darüber nur die wenigsten Anwender bewusst. Retro-Look ist noch kein Stil, wenn er die Bildaussage nicht unterstützt – es ist bloßes Eye-Candy und fördert visuelle Karies. Dass man mit Apples Telefon auch Persönliches schaffen kann, erklären professionelle Fotografen hier: iPhotography: 10 Pro Tips for Snapping Perfect iPhone Photos.
5 Kommentare zu „Pimp my Fotos“
Kommentare sind geschlossen.