
Selbst Gestricktes kann so schön sein! Zu recht darf jeder stolz auf seine Leistungen sein, vor allem, wenn er damit auch noch ordentlich gespart hat. Das gilt für das Billy-Regal im Keller oder den verkohlten Kuchen zum Muttertag genauso wie für das schief aufgehängte Bild im Wohnzimmer. Aber gilt es auch für die Art und Weise, wie Sie Ihr Unternehmen präsentieren? Für Ihr Firmenlogo, Ihre Imagebroschüre oder Ihre Website? Überall, wo es um die Darstellung Ihres Unternehmens geht, wirken visuelle Reize am schnellsten. Kunden und Interessenten lesen nicht zuerst den Text, sondern schauen sich zuerst die verwendeten Bilder an. Aus diesem Grund sollten Sie sich sehr genau überlegen, ob selbst-geknipste Fotos das Mittel der Wahl sind, wenn es um die Kommunikation Ihres Geschäfts mit (potenziellen) Kunden geht.
Der große Vorteil selbst produzierter Businessfotos ist, das Sie meist kostenfrei und nebenbei daran kommen und so vermeintlich unkompliziert Material für die Firmenkommunikation erhalten. Jeder Laie und Hobbyfotograf kann heute mit überschaubarem finanziellem Aufwand Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Computer und Software anschaffen, die dem Equipment eines Profis ebenbürtig sind. Sie werden in Ihrem Unternehmen also garantiert einen ambitionierten und technikbegeisterten Mitarbeiter finden, der eine semiprofessionelle DSLR-Kamera besitzt, die noch bessere Bilder macht, als Ihr neuestes Business-Smartphone mit 12 Megapixeln. Und diesen Mitarbeiter werden Sie sehr leicht motivieren können, für Ihre Firma ein paar Fotos zu schiessen.
Das klingt derart verlockend, dass selbst Unternehmen, die sich einen professionellen Fotografen leisten könnten, es erst einmal selbst versuchen. Wenn sie dann doch nicht mehr weiter kommen, findet sich bestimmt irgendjemand, der die Suppe auslöffelt. Im Zweifel ist es dann einer jener Allround-Fotografen, die sich besonders gut damit auskennen (schauen Sie mal, wie viele kleine Fotostudios neben „Passbildern“, „Hochzeitsreportagen“ und „Akt/Erotik“ auch „Businessfotos“ anbieten – wollen Sie Ihr Geschäft von solchen Fotografen ablichten lassen?). Dabei gehen wichtige Details oft unter – und das beschädigt Ihr Firmenimage schneller, als Ihnen lieb ist. Die Leistungen Ihres Unternehmens sind selbstverständlich hochwertig und jeden Cent ihres Preises wert – wie wollen Sie das Ihren Kunden mit selbst-gebastelten Businessfotos klarmachen?
Profi-Vorteil: Klare Bildsprache
Nicht durchdachte Motive und unprofessionell umgesetzte Fotos wirken stilistisch schnell uneinheitlich und haben keine stringente Bildsprache. Langweilige, nicht eindeutig erkennbare Bildmotive oder Fotos mit technischen Mängeln, wie sie tausendfach im Netz zu finden sind, helfen aber nicht dabei, sich von Marktbegleitern abzuheben und die Einzigartigkeit Ihrer Marke zu betonen. Ein Profifotograf kann Ihnen im Gegensatz dazu Bilder mit klarer Aussage und hohem Wiedererkennungswert liefern.
Profi-Vorteil: Individuelle Businessfotos
Insbesondere vorgefertigte Businessfotos, wie Sie sie für einstellige Euro-Beträge bei Online-Bildagenturen kaufen können, begegnen dem potenziellen Interessenten überall – auch bei der Konkurrenz. Das wirkt natürlich wenig hochwertig. Nicht nur die dargestellten Posen („Sekretärin mit Telefonhörer in der Hand“) sind ausgelutscht, oftmals passen die abgebildeten Personen in Bezug auf Bildhintergrund, Kleidung, Alter oder ethnische Zugehörigkeit nicht zu Ihrem Unternehmen – es fehlt die Authentizität. Ein Profi erstellt für Sie individuelle Fotos, die Ihrer Firma eine unverwechselbare Identität verleihen.
Profi-Vorteil: Gestalterische Souveränität
Schöne Fotos kann auch Ihr Mitarbeiter mit seiner tollen, neuen Kamera machen. Vielleicht. Ihre Firma ins richtige Licht zu rücken, erfordert aber nicht nur umfangreiches Werkzeug, sondern auch jahrelange Erfahrung im Umgang damit. Es erfordert Expertise in der Bildgestaltung, der Lichtführung, dem Umgang mit Menschen, der Post-Production und Druckaufbereitung und nicht zuletzt der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Weitere Details sind z.B. die passende Licht- und Farbstimmung, die sich idealerweise Ihrem Corporate Design annähert. Diese Anforderungen kann nur jemand erfüllen, der sich professionell mit Fotografie auseinander setzt.
Profi-Vorteil: Klar definierte Nutzungsrechte
Wenn Sie sich für professionelle Businessfotos entscheiden, erhalten Sie nicht nur erstklassige Bilder, sondern auch detaillierte Rechte zur Nutzung dieser Fotos. Sie erhalten Rechtssicherheit, denn die erworbene Lizenz garantiert Ihnen Legalität bei der Verwendung der Motive. Grade bei selbstgeschossenen Bildern wird auf solche Details gerne verzichtet. Der motivierte Mitarbeiter mit seiner oben erwähnten DSLR-Kamera bekommt vielleicht einen Bonus oder eine Beförderung in Aussicht gestellt, wenn er „mal eben“ die Firmenfotos macht. Eine Rechnung wird er nicht stellen können/dürfen. Eine nachvollziehbare Vereinbarung über die Nutzungsrechte zu treffen ist für ihn nicht Alltagsgeschäft, sondern Kauderwelsch. Stellen Sie sich bitte vor, dieser aufstrebende Mitarbeiter wird kurze Zeit später von der Konkurrenz abgeworben und ändert seine Meinung über die weitere Verwendung seiner Lichtbildwerke für Ihr Unternehmen. Im Zweifelsfall kann er gegen Sie klagen und Sie müssen die in zigfacher Auflage gedruckte Firmenbroschüre mit seinen Fotos einstampfen. Solche aus kurzsichtigen Beweggründen eingegangenen Risiken können sich sehr schnell zu Ihrem Nachteil entwickeln.
Gerne werde ich auch für Ihr Unternehmen tätig und helfe Ihnen mit meinen Fotos, Ihre visuelle Kommunikation zu professionalisieren. Ihre Firma gewinnt dadurch an Identität und Image. Rufen Sie mich an unter 0171-5224659, oder schreiben Sie mir an photos@erdmenger.de
3 Kommentare zu „Plädoyer für Professionalität“
Kommentare sind geschlossen.