Portfolio Unternehmensfotografie als iBook erhältlich

Mein Portfolio mit Beispielen aus der Unternehmensfotografie ist ab sofort als iBook erhältlich. Blättern Sie bequem auf Ihrem iPad durch faszinierende, hochauflösende Businessportraits, Imagefotos für Geschäftspublikationen, Dokumentationen von Firmenveranstaltungen und Fotografien speziell für Kliniken und Ärzte. So können Sie einen Einblick in meine Leistungen sowie viele weitere nützliche Informationen immer bei sich haben.

Im Gegensatz zu herkömmlichen, gedruckten Portfolios haben iBooks einen immensen Vorteil: Sie sind kostenlos herzustellen und zu vervielfältigen. Sie sind weltweit frei zugänglich. Und ein iPad hat mittlerweile fast jeder dabei. Ich habe mich auch bewusst gegen spezielle “Portfolio-Apps“ entschieden, weil diese nur lokal, auf meinem eigenen iPad gespeichert wären. Ein iBook kann aber jeder Kunde und Interessent mühelos herunterladen und mitnehmen – ohne Druckkosten, ohne Termin, ohne dicke Tasche.

Interessanterweise habe ich im iBookstore festgestellt, dass erst sehr wenige Fotografen im deutschsprachigen Raum diese Möglichkeit des Marketings nutzen. In der Rubrik „Fotografie“ findet man zwar viele Bildbänder internationaler Fotografen, aber fast keine deutschen Titel. Das hat zum Teil damit zu tun, dass Bücher, die Marketingmaßnahmen unterstützen sollen, von Apple abgelehnt werden. Aber auch bei meiner Internet-Recherche fand ich keine Fotografen, die ihre Arbeiten als iBook veröffentlicht haben – ein großer Wettbewerbsvorteil für mein iBook-Portfolio 😉

Wer ein iBook erstellen möchte, benutzt das freie Programm „iBooks Author“ von Apple. Das ist zwar nicht unbedingt ausführlich dokumentiert, aber für jeden, der mit Pages, Powerpoint oder richtigen Tools wie InDesign gearbeitet hat, nachvollziehbar und schnell erlernbar. Dennoch gibt es einige Hürden, die man umschiffen muss:

  • Jedes iBook hat zwangsläufig Kapitel, Abschnitte und Seiten. Jedes Kapitel hat ein eigenes Inhaltsverzeichnis – das ist bei der Gestaltung von Bildbänden manchmal hinderlich, kann jedoch z.B. dadurch umgangen werden, dass feste, nicht löschbare Elemente (z.B. Platzhalter für das Inhaltsverzeichnis) von der Seite „heruntergeschoben“ werden und dadurch letztlich im Buch nicht sichtbar sind.
  • Wichtig ist auch, dass man sein Portfolio für Hoch- und Querformat gestaltet – oder alternativ eine Ausrichtung für die Gestaltung wählt und die andere sperrt, so wie ich das getan habe. Damit spart man einige Zeit …
  • Obwohl das neue iPad eine Auflösung von 2048×1024 Pixeln hat, kann man in „iBooks Author“ nur Bücher in der Auflösung 1024×768 Pixel gestalten – passend für das iPad 2. Schade, denn so kann man das Retina-Display gar nicht richtig ausreizen, was grade bei Fotos wichtig wäre. Ich habe dennoch festgestellt, dass Fotos auch auf dem iPad 2 besser aussehen, wenn man sie mit den Pixelmaßen 2048×1024 speichert und dann vollformatig in „iBooks Author“ einfügt. Die gespeicherte Auflösung in DPI spielt dabei keine Rolle, man sollte die Fotos aber – wie auch fürs Internet – in das Farbprofil sRGB konvertieren.
  • Das Programm kann Hyperlinks nur einem Text zuordnen, nicht einem grafischen Element. Das heisst, ein Bild oder Logo kann keinen Link enthalten. Wie man das doch noch hinbekommt, können Sie auf der Seite mit meinen Kontaktdaten ausprobieren. Dort habe ich für die Verknüpfung zu meinen Social-Media-Profilen Buttons platziert, die man „anklicken“ kann. Dann wird die entsprechende Seite in Safari geöffnet. Dazu habe ich die Logos zunächst „gesperrt“, sodass sie nicht mehr editierter sind. Anschliessend habe ich ein Textfeld in gleicher Größe an derselben Position eingefügt, also darüber gelegt. Dieses enthält nun einen Buchstaben in sehr hoher Fontgröße, zentriert in der Textbox. Diesem Zeichen kann ich schliesslich einen Hyperlink zuweisen. Zum Schluss habe ich die Textbox ausgewählt und die Deckkraft auf 0% heruntergesetzt.

Ich hoffe, den ein oder anderen mit diesen Tipps neugierig gemacht zu haben … Laden Sie sich jetzt einfach mein iBook-Portfolio herunter!

Kategorien Photographie, Privat, Software, SpielzeugSchlagwörter , , , , , , , , ,

5 Kommentare zu „Portfolio Unternehmensfotografie als iBook erhältlich

  1. Moin Till,

    das iBook Portfolio ist super geworden. Mein Kompliment. Die Idee ist richtig gut und sehr innovativ.

    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
    Niels Koopmann

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close