Tipp: iApps für Profi-Fotografen

Kein Zweifel: iPhone und iPad verändern den Alltag – auch den eines Profifotografen. Weniger, weil ich der Meinung bin, damit bessere Fotos als mit meiner DSLR machen zu können, sondern eher, weil man damit viele nützliche Informationen und Helferlein stets zur Hand hat. Sicherlich könnte ich hier problemlos eine ellenlange Liste toller Apps veröffentlichen, ich beschränke mich aber mal auf ganz wenige. Vorab: Das „Camera Connection Kit“ ist schon mal keine verkehrte Investition, um Bilder von der Kamera aufs iPad zu bekommen.

  1. Layout on Set (http://itunes.apple.com/de/app/layout-on-set/id516039743?mt=8)
    Diese Software ist ganz neu und war der Aufhänger für diesen Beitrag. Wenn es beim Shooting bereits ein genaues Layout für die spätere Produktion gibt, kann man die frisch geschossenen Fotos einfach und anschaulich dort „einfügen“. Interessant, weil es sehr anschaulich ist.
  2. myPantone (http://itunes.apple.com/app/mypantone/id329515634?mt=8)
    Gibt bei Produktionen, die sich farblich in eine Corporate Identity einfügen müssen, Sicherheit und Anregung für passende Farbkombinationen.
  3. ASMP Releases (http://itunes.apple.com/de/app/asmp-releases/id540270175?mt=8)
    Für Fotografen ist das berühmte Model-Release unverzichtbar. Auch im Zusammenhang mit nicht-exklusiv produzierten Businessfotos sind Model- und Property-Releases extrem wichtig. Mit dieser App hat man sie stets unterschriftsbereit dabei. Ein Eingabestift anstelle des Fingers ist zum Unterschreiben sicher sinnvoll.
  4. Photosmith (http://itunes.apple.com/de/app/photosmith/id427757668?mt=8)
    Fotos beim Kunden bereits sichten und sortieren? Das können viele Foto-Apps. Diese App synchonisiert alle Bewertungen, Schlagworte und Auswahlen aber mit Adobe Lightroom auf dem Mac und vereinfacht damit die Arbeit ungemein!
  5. Microstock-Apps
    Alle größeren Bildagenturen haben Apps parat, mit denen man nach Bildern suchen kann. Sehr hilfreich, wenn man unterwegs und vor Ort mal ein paar Anregungen braucht 😉 Beispiele: Getty (http://itunes.apple.com/de/app/getty-images/id376812381?mt=8#) oder auch Nikon L&E (http://itunes.apple.com/de/app/nikon-learn-explore-photo/id330046127?mt=8)

Ein wichtiger Punkt ist natürlich auch das mobile Portfolio. Dafür gibt es zahlreiche Apps, die mit mehr oder weniger Aufwand bzw. Kosten die eigenen Arbeitsproben darstellen, damit sie bei einem potenziellen Kunden Gefallen finden. Ich habe mich gegen eine spezifische App entschieden und mein Portfolio als iBook gestaltet und veröffentlicht. So kann nicht nur ich mein Portfolio dabei haben, sondern meine (zukünftigen) Kunden ebenfalls. Mehr dazu in meinem Beitrag Portfolio Unternehmensfotografie als iBook erhältlich.

Kategorien Computer, Photographie, Software, SpielzeugSchlagwörter , , , , , ,

2 Kommentare zu „Tipp: iApps für Profi-Fotografen

  1. Hallo und vielen Dank für diesen super Tipp mit dem ASMP Releases. Habt Ihr schon das deutsche Template dazu installiert (http://contributors.gettyimages.com/img/articles/images/germany%20-%20model%20release%20-%20dec%202008.pdf) und (http://contributors.gettyimages.com/img/articles/images/germany%20-%20property%20release%20-%20mar2009.pdf)? Wenn ja, könntet ihr mir eventuell einen Tipp geben, wie das funktioniert? Ich blicke da im Moment nicht so ganz durch.
    Grüße

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close