Ausstellung: Leonard Freed – Made in Germany

Berlin, 1961 © Leonard Freed / Magnum Photos / Agentur Focus / Brigitte Freed Leonard Freed. Mit freundlicher Genehmigung des Folkwang Museums
Berlin, 1961 © Leonard Freed / Magnum Photos / Agentur Focus / Brigitte Freed Leonard Freed. Mit freundlicher Genehmigung des Folkwang Museums, Essen

Das Museum Folkwang präsentiert Leonard Freeds (1929 – 2006) groß angelegte Reportage „Made in Germany“ über die junge Bundesrepublik Deutschland, die der Fotograf der Agentur „Magnum“ überwiegend im Jahr 1965 fotografierte. Die ab 11. Mai im Museum Folkwang stattfindende Ausstellung stellt nun die Er-zählung dieses wichtigen fotografischen Essays in 111 Originalabzügen und ausgewählten Texten vor. „In twenty-five years from now France will still be France, England will remain England and what can we expect to change in Italy … but Germany, what will be of Germany in twenty-five years?“, schreibt Leonard Freed in das Vorwort des Fotobuchs „Made in Germany” (Grossman Publishers, New York 1970). Made in Germany steht in der Tradition fotografischer Erkundungsreisen westlicher Fotografinnen und Fotografen, die die fremd gewordene Kulturnation Deutschland nach der Katastrophe des Nationalsozialismus in Augenschein nehmen. Mitte der 1950er Jahre reiste der New Yorker Leonard Freed, Sohn jüdischer Einwanderer aus Osteuropa, erstmals in die Bundesrepublik Deutschland. Er fotografierte die Deutschen in ihrem sozialen Umfeld, bei der Arbeit, in ihrer Freizeit, auf Volksfesten und zu anderen gesellschaftlichen Ereignissen. Vor allem faszinierte ihn am Westdeutschland der Aufbaujahre das Nebeneinander von Tradition und Moderne. Der Fotograf zeichnet ein eindringliches Bild von einem sozial und politisch gespaltenen Deutschland, dem Wirt- schaftswunderland im Konflikt zwischen einer rebellischen Jugend und der unbelehrbaren Genera- tion der Eltern und Kriegsteilnehmer. In welche Richtung wird die deutsche Gesellschaft zwanzig Jahre nach Kriegsende steuern, politisch und mental? – diese Frage hält Freeds wunderbar beobach- tetes und verdichtetes Fotobuch offen. Der Erwerb von Leonard Freeds Fotografien wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung Presse-Haus NRZ und durch eine Teilschenkung von Brigitte Freed. Die Ausstellung wird gefördert von der Kunststiftung NRW. Es erscheint ein Reprint der Originalausgabe „Made in Germany“ mit deutschem Einleger in der Edition Folkwang/Steidl (Preis 38 Euro). (Pressemitteilung des Folkwang Museums, Essen)

Bonn, 1965 © Leonard Freed / Magnum Photos / Agentur Focus / Brigitte Freed. Mit freundlicher Genehmigung des Folkwang Museums, Essen
Bonn, 1965 © Leonard Freed / Magnum Photos / Agentur Focus / Brigitte Freed. Mit freundlicher Genehmigung des Folkwang Museums, Essen
Bavaria / Bayern, 1965 © Leonard Freed / Magnum Photos / Agentur Focus / Brigitte Freed. Mit freundlicher Genehmigung des Folkwang Museums, Essen
Bavaria / Bayern, 1965 © Leonard Freed / Magnum Photos / Agentur Focus / Brigitte Freed. Mit freundlicher Genehmigung des Folkwang Museums, Essen

 

Kategorien Ausstellungen, Kultur, Photographie, PolitikSchlagwörter , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close