
Während Sitzungen und Vorträgen von Ärzten können ausdrucksstarke Bilder entstehen. Diese sind wichtige Dokumente für die Berichterstattung über Veranstaltungen, bei denen oft einzelne Personen im Vordergrund stehen.
Strategie
- Fotografieren Sie von ganz hinten im Saal, um die zahlreichen Besucher abzulichten. Vielleicht können Sie auch auf einen Stuhl steigen, von einem Rang aus oder aus dem Fenster des Saaltechnikers, der sich um Licht und Ton kümmert, fotografieren
- Alternativ sollten Sie versuchen, von ganz vorne – idealerweise sogar von der Bühne aus – ins Publikum zu fotografieren
- Egal wie viele Teilnehmer anwesend sind, das interessanteste Motiv ist immer derjenige, der grade spricht
- Fotografieren Sie nicht nur das Gesicht eines Vortragenden, sondern auch seine Gestik oder einen Teil des Rednerpults
- Hält jemand eine Präsentation, so zeigen Sie diese im Hintergrund. Der Redner sollte aber im Vordergrund des Bildes zu sehen sein
- Leere oder fast weiße PowerPoint-Folien sind langweilige Hintergründe – warten Sie lieber auf ein Motiv mit Grafiken, Röntgenbildern oder anderen Abbildungen
Aufnahmetechnik
- Vermeiden Sie die Verwendung von Blitzlicht. Dies reicht in der Regel nicht aus, um Vortragssäle auszuleuchten und stört wahrscheinlich den Redner
- Machen Sie etliche Fotos, denn es ist nicht leicht, einen Redner mit „passender“ Mimik und Gestik zu erwischen
- Bitten Sie vor der Veranstaltung den Techniker, das Saallicht voll aufzudrehen – wenigstens für einige Minuten, damit Sie bei guter Beleuchtung mehrere Aufnahmen machen können
- Während einer Präsentation wird häufig das Licht ausgeschaltet, damit die Projektion zu sehen ist. Dann brauchen Sie ein Blitzgerät, um den Redner zu fotografieren