Die kleine Businessfoto-Fibel: Portraits

„Do it yourself“ – die kleine Businessfoto-Fibel für selbst gemachte Unternehmensfotos
„Do it yourself“ – die kleine Businessfoto-Fibel für selbst gemachte Unternehmensfotos

Businessportraits zählen zu den Motiven, die Sie besser den Profis überlassen sollten. Nicht umsonst absolvieren Fotografen eine mehrjährige Ausbildung, um Menschen „ins richtige Licht“ setzen zu können. Wenn Sie Ihre Geschäftsführer oder Mitarbeiter dennoch auf eigene Faust ablichten wollen, beherzigen Sie diese Ratschläge:

Strategie

  • Platzieren Sie die Person vor einem einfarbigen, gleichmässigen Hintergrund
  • Lassen Sie den Portraitierten auf der Kante eines Hockers Platz nehmen, so sitzt er grade
  • Suchen Sie die Schokoladenseite und fotografieren Sie die Person leicht nach links wie auch leicht nach rechts gewendet. Frontal fotografiert, wirken die Schultern zu breit
  • Achten Sie bei der Positionierung darauf, dass der Mitarbeiter den Kopf in Ihre Richtung wendet und genau in die Kamera guckt
  • Bei Hoch- wie Querformat gehört der komplette Kopf und die Brust auf´s Foto, die Schultern dürfen Sie anschneiden
  • Bitte zentrieren Sie den Kopf nicht in der Bildmitte, sonst haben Sie oberhalb 3 Meter Hintergrund im Bild – der ist aber nicht interessant

Aufnahmetechnik

  • Für ambitionierte Portraits muss eine Brennweite von mindestens 70mm (entsprechend KB) verwendet werden, Festbrennweiten haben oft 85mm oder 105 mm.
  • Verwenden Sie nie ein Weitwinkel für Portraits!
  • Bei den empfohlenen Brennweiten sollten Sie auf Blende 5,6 oder 8 abblenden, damit das Gesicht von der Nasenspitze bis zu den Ohren scharfgestellt wird. Die Schärfe sollte idealerweise auf den Augen liegen!
  • Verwenden Sie in keinem Fall das kleine, eingebaute Blitzlicht, um Personen auszuleuchten. Entweder verwenden Sie ein externes Blitzlicht, Tageslicht (am Fenster) oder einen Baustrahler (dieses Licht müssen Sie dann aber noch diffus formen, z.B. durch ein weißes Tuch scheinen lassen – Achtung Brandgefahr!)
  • Das Licht sollte leicht seitlich auf das Gesicht fallen, um es zu modellieren, dabei müssen beide Augen gut beleuchtet sein
Kategorien Photographie, UnternehmenSchlagwörter , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close