
Das Museum Folkwang präsentiert in Zusammenarbeit mit der Bröhan Design Foundation, Berlin die erste und umfassende Ausstellung zum Werk des Gebrauchsgrafikers Wilhelm Deffke auf Basis des im Jahre 2010 von der Bröhan Design Foundation erworbenen und nunmehr erschlossenen Nachlass von Wilhelm Deffke.
Wilhelm Deffke (1887–1950) begann 1909 als Zeichner für Peter Behrens in dessen Atelier in Neubabelsberg bei Potsdam zu arbeiten. Das Behrenssche Prinzip des „Corporate Design“ ver- wirklichte er später für Firmen wie Reemtsma, Rückforth und Tesma. Dennoch gehört Deffke zu den Gestaltern, die im Gegensatz zur Bedeutung und Verbreitung ihrer Arbeiten heute nur in Fachkreisen bekannt sind. Mit der ersten umfassenden Ausstellung und einer opulenten Monografie soll ein Beitrag dazu geleistet werden, dies zu ändern.
Die Ausstellung konzentriert sich auf die drei Bereiche: Buch, Plakat und Logo. Deffkes Buch- gestaltung nahm ab Anfang der 1920er Jahre in ihrer abstrakten Stilistik spätere avantgardistische Entwicklungen, wie etwa die der „Neuen Typographie“, vorweg. Seine unzähligen Logos, von denen bis heute einige in Gebrauch sind, betonen als Neuerung die Hervorhebung des Warenzeichens. Zu den konsequent modernen Arbeiten Deffkes gehören auch seine wenigen Plakate und Plakat- entwürfe.
Neben Arbeiten aus der Bröhan Design Foundation und des Deutschen Plakat Museums wird die Ausstellung durch Leihgaben aus der Akademie der Künste, des Deutschen Historischen Museums, der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin und des Kulturhistorischen Museum der Stadt Magdeburg ergänzt.
Anlässlich der Ausstellung erscheint eine umfangreiche Monografie in deutscher und englischer Sprache im Verlag Scheidegger & Spiess.
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Bröhan Design Foundation, Berlin
Corporate Design: Der Logopionier Wilhelm Deffke (1887 – 1950)
28. September 2013 – 26. Januar 2014
Folkwang Museum Essen