
Gestern las ich einen interessanten Artikel über einen us-amerikanischen Fotografen, der ein großer Fan des ikonischen Steve-Jobs-Portraits vom Fotografen Albert Watson ist. Ein so großer Fan, dass er das Foto des Apple-Gründers gerne mit anderen Menschen nachstellt. Nun kann man zweifellos festhalten, dass die Aufnahme tatsächlich ein starkes Portrait ist. Reduziert und charakterstark. Eben ganz im Stil Apples. Die Begeisterung für dieses Foto ist ganz sicher nicht unbegründet.
Ich vermute allerdings, dass hier auch ein ganz typisch amerikanischer Blick auf die Bildgestaltung eine Rolle spielt. Denn die schlichte Schwarzweiss-Ästhetik mit nur einem Hauptlicht, das „fehlende“ Haarlicht, der reine, weiße Hintergrund statt einer US-Flagge, keine vignettierten Ecken … all das ist eben untypisch für den Western-Stil der meisten amerikanischen Portraits. Zumindest jenen von eher durchschnittlich begabten Fotografen. Dass der Portraitierte auf Augenhöhe fotografiert wurde, dass eine Brennweite von etwa 85—105mm verwendet wurde, all das ist nicht außergewöhnlich.
Dennoch bleibt auch bei mir eine gewissen Begeisterung für das Steve-Jobs-Foto nicht aus. Ich würde es nicht ausschließlich metaphysisch mit meinem Wissen um das Schaffen dieses Menschen erklären wollen. Ich glaube, man erkennt ganz klar in diesem Portrait den starken Charakter des Dargestellten. Und das kann auch der beste Fotograf nur dann leisten, wenn ebenjener Charakter auch vorhanden ist. Genau deshalb (und nicht nur wegen der teilweise leider nicht auf den schwarzen Rolli reduzierten Kleidung) funktionieren auch die meisten der „nachfotografierten“ Varianten des eingangs erwähnten Fotografen nicht.
Verehrte Leser, an anderer Stelle hatte ich mir bereits Gedanken über einen „Charakterfilter“ für Photoshop gemacht. Feststellen muss ich jedoch: Persönlichkeit und Authentizität können Sie nicht mit den generischen Stockfoto-Gesichtern erreichen, die es für einen Euro im Internet zu kaufen gibt. Starke Typen kann man auch nicht allein mit Licht und Software zaubern. Diesen Teil müssen Sie schon selbst übernehmen, wenn Sie überzeugende Fotos beispielsweise für Ihre Unternehmensdarstellung haben wollen. Ich helfe Ihnen dabei gerne!
1 Kommentar zu „Das Geheimnis eines starken Portraits“
Kommentare sind geschlossen.