Ausstellungstipp: Die humane Kamera – Heinrich Böll und die Fotografie

Das Museum Ludwig in Köln hat dieser Tage die Ausstellung „Die humane Kamera – Böll und die Fotografie“ eröffnet. Der Schriftsteller, der im Dezember 100 Jahre alt geworden wäre, hatte ein enges Verhältnis zur Fotografie und zu Fotografen. Das wird in seinen Werken immer wieder deutlich. Im 1964 veröffentilchen Text „Die humane Kamera“ mahnt er: „Wo die Kam­era zu­dringlich wird, ihr In­stru­ment, das Ob­jek­tiv, zum In­stru­ment […] des Pho­to­graphen wird, der da­rauf aus ist, den Men­schen zu er­tap­pen, zu de­nunzieren, zu ent­lar­ven, über­schreit­et die Pho­to­gra­phie ihre äs­thetische und gleichzeitig ihre mo­ralische Grenze.“ Seine Worte haben auch heute noch Geltung.

Mehr zu dieser Ausstellung finden Sie beim Museum Ludwig. Die Ausstellung läuft noch bis zum 7. Januar 2018. Sie sollten begleitend unbedingt auch das erhellende Interview mit dem hannöverschen Fotografie-Professor Rolf Nobel lesen, dass bei Deutschlandfunk Kultur nachzulesen ist. Die Thematik ist aktueller denn je, wenn man die Omnipräsenz von Fotos, die schrecklichen Kriege und Terroranschläge unserer Zeit, sowie die prekäre Lage vieler Fotojournalisten in Zusammenhang bringt. Umso wichtiger, mal wieder unseren Literaturnobelpreisträger Böll zu lesen und seinen Blick auf das humane, das menschliche zu richten.

Kategorien Ausstellungen, Kultur, PhotographieSchlagwörter , , , , ,
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close