Die retrospektive Ausstellung stellt das Werk der amerikanischen Photographin Berenice Abbott in mehreren thematischen Kapiteln vor, insgesamt in 174 Originalphotographien und umfassendem Vitrinenmaterial. Im Fokus steht das moderne Zeitgeschehen ebenso wie die damit einhergehenden Paradigmenwechsel, die sich im kulturellen Leben und im alltäglichen Geschehen äußern. Einnehmend sind die Portraits von Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur der 1920er- bis 1940er-Jahre in Paris und New York, mit denen die Photographin ihre photographische Karriere begann. Großartige Bilder von James Joyce, Peggy Guggenheim, Jean Cocteau und Eugène Atget zählen dazu. Eine umfassende Auswahl von Arbeiten aus dem berühmten Stadtprojekt Changing New York, entstanden ab 1929 – mit seinen Wolkenkratzern, Straßenschluchten und vielteiliger Warenwelt – stellt darüber hinaus den Mikro- und Makrokosmos der Metropole in ihrer dynamischen Entwicklung samt ihrer Schattenseiten facettenreich vor. Überdies sind es Phänomene aus dem Bereich der Wissenschaftsphotographie, die Berenice Abbott basierend auf physikalischen Experimenten in überraschenden Bildstudien sichtbar macht. In Abzügen, die Abbott von Originalnegativen des französischen Photographen Eugène Atget fertigte, wird außerdem ihr Einsatz für den Nachlass des Altmeisters gewürdigt. 1928 hatte Berenice Abbott das Archiv Atgets in Paris sichern können. 1968 verkaufte sie es an das Museum of Modern Art in New York, wo es als eines der kultur- und photogeschichtlich bedeutendsten Bestände betreut wird.
[Pressemeldung]

The Miriam and Ira D. Wallach Division of Art, Prints and Photographs, Photography Collection.
The New York Public Library, Astor, Lennox and Tilden Foundations © Getty Images / Berenice Abbott
Mit freundlicher Genehmigung der SK Stiftung Kultur
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln
Laufzeit: 20. März – 12. Juli 2020
Eröffnung: Donnerstag, 19. März 2020 um 19 Uhr
Öffnungszeiten: Täglich von 14 bis 19 Uhr, mittwochs geschlossen, an jedem ersten Montag im Monat Eintritt frei (bitte Laufzeit beachten)