Zum Inhalt springen
Till Erdmenger – Businessfotos | Blog
Till Erdmenger – Businessfotos | Blog

Till Erdmenger – Businessfotos | Blog

Unternehmensfotografie in authentischer Qualität | Bergisch Gladbach

  • Start
  • Blog-Themen
    • Photographie
    • Joblog
    • Unternehmen
    • Recht
    • Design
    • Kultur
    • Ausstellungen
    • Computer
    • Software
    • Politik
    • Schweiz
    • Uhren
    • Musik
    • Spielzeug
    • Privat
    • Allgemein
  • Portfolio
    • Kliniken & Ärzte
    • Businessportraits
    • Geschäftspublikationen
    • Firmenveranstaltungen
  • Information
    • Über mich
    • Referenzen
    • Kosten & Lizenzen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Businessfotos in der Unternehmenskommunikation
    • Businessfotos – Der Film
    • Die kleine Businessfoto-Fibel
    • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Website
  • Shop
Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Dezember, 2020 von Till Erdmenger – Businessfotos

Joblog: Ein neues Logo für die Schule

Das alte Logo des DBG

Seit 2 ½ Jahren besuchen meine Zwillinge das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch Gladbach – und seit dem ersten Tag frage ich mich, was das Schullogo zu bedeuten hat. Ich will dem Gestalter dieses Logos nicht auf die Füße treten, aber es erschließt sich mir einfach nicht, welchen Bezug dieses Logo zur Schule, der Stadt oder dem Namensgeber hat. Also habe ich mich in den vergangenen Wochen hingesetzt und der Kreativität freien Lauf gelassen. Herausgekommen sind 3 Entwürfe, die ich heute auch an die Schulleitung geschickt habe. Mal sehen, wie der weitere Weg aussieht …

Für diesen Entwurf stand das Stadtwappen Pate, das mittig eine Wellenform enthält, die an die Strunde sowie die vielen Papiermühlen der Stadt erinnert. Zugleich ist diese Sinusform mathematisch wie physikalisch besetzt – und damit nicht weit von Lehre und Lernen verortet. In der Kombination mit dem typisch „bergischen Grün“ kann diese Form aber auch für die sanften Hügel des bergischen Landes stehen.
Die Öffnungen der Buchstaben d und b mit dem mittigen weißen Balken symbolisieren das typischste Erkennungsmerkmal Bonhoeffers: Die Nickelbrille. Rechts finden wir durch die aneinanderstoßenden Formen der Buchstaben b und g eine liegende 8 – das mathematische Unendlichkeitszeichen. Es kann sowohl naturwissenschaftlich (und damit schulisch), als auch – mit Bezug zur Arbeit Bonhoeffers – religiös gedeutet werden.
Die Farbe hat hier eindeutig einen lokalen Bezug, steht sie doch für die Natur. In anderen Kulturen wird Grün auch mit Unabhängigkeit, Jugend und Zukunft assoziiert.
Die gewählte Schriftart ist klar und leserlich, zugleich aber auch sanft wie die uns umgebende Landschaft.


Die schlichteste, reduzierteste Version eines Logos für unsere Schule – drei Buchstaben ohne Schnickschnack. Der Minimalismus lässt dennoch Platz für Andeutungen. So ergibt sich im Weißraum zwischen dem seiten-verkehrten D und dem B eine Kreuzform – der Bezug zu Bonhoeffers Glauben und Tätigkeit.
Auch hier wurde durch die Farbe ein lokaler Bezug hergestellt – das „bergische Grün“, das stets in Kombination mit weiß und schwarz Verwendung findet. Diese „Trikolore“ erkennt man in der regionalen Architektur wieder, die häufig weiß getünchte Fachwerkbauten mit schwarzen Balken und grünen Schlagläden aufweist. Grün steht in der Farbenlehre für die Hoffnung, aber auch für Wachstum und Gesundheit.
Die moderne, schlanke Schriftart ist schnörkellos und leicht lesbar. Durch die parallel verlaufenden Senkrechten der ersten Buchstaben ermöglicht sie die dezente und zugleich klare Andeutung des Kreuzes.


Eine klare, aber dennoch verspielte Version des Logos mit einer überraschenden Variante: Die drei Kreise symbolisieren einerseits die drei wichtigsten Merkmale des DBGs – Ganztagsschule, bilingualer Zweig und MINT-Ausrichtung. Zum anderen stehen sie für die Dreifaltigkeit von Gott, Christus und Heiligem Geist – und damit wiederum für Bonhoeffers Lebenswerk, die Religionslehre. Mit etwas Fantasie finden sich auch hier die runden Brillengläser wieder – ebenso erinnert die Form an ein Kugelstoßpendel, ein beliebtes Objekt des Physikunterrichts. Bei diesem Entwurf wurde versucht, die Dominanz der Buchstaben DBG durch Größenverhältnis und Menge auszuwuchten.
Hier wurde bewußt ein Blauton als Hauptfarbe gewählt, der die Seriosität der Schule unterstreichen soll. Blau steht in der Farbenlehre für Innovation und Technik, aber auch für Harmonie, Zuverlässigkeit und Kommunikation. Blau gilt als die beliebteste Farbe der Menschen.
Die modifizierte Schriftart orientiert sich an Designelementen der 1920er Jahre (Art Deco) und damit der Zeit des Wirkens von Bonhoeffer.
Möchte die Schule bewußt plakativ kommunizieren, kann dieses Logo auf die Verwendung des linken Kreiselements reduziert werden. So ergibt sich hier ein 2-in-1-Logo.


Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

KategorienDesign, Joblog SchlagwörterBergisch Gladbach, DBG, Design, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Gestaltung, Grafik, Logo, Logoentwicklung, Schule

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorherige Joblog: Neue Webseite für eine Zahnarztpraxis
Nächster BeitragWeiter Joblog: Über Businessportraits und Kaffee
Portrait Till Erdmenger
Portrait Till Erdmenger – Businessfotograf, Bergisch Gladbach

Till Erdmenger – Businessfotos

Unternehmensfotos in authentischer Qualität: Meine Fotos fördern die visuelle Kommunikation von Unternehmen. Sie verleihen Firmen eine authentische Identität und beeinflussen ihr Image positiv.

Till Erdmenger produziert Businessfotos speziell für Kliniken, Ärzte und Zahnärzte, aber auch für viele andere kleine und mittelständische Unternehmen. Businessfotos bilden einen breiten Bereich ab, der von authentischen Portraits über Fotos für Ihre Imagebroschüre und Website bis hin zur Dokumentation Ihrer Firmenveranstaltung reicht.

Seit 2006 blogge ich hier über meinen Beruf und Dinge, die mich interessieren. Mein Blog wurde übrigens von der Zeitschrift Macwelt mehrfach zu einem der besten deutschen Fotoblogs gekürt. Ich wünsche Ihnen „ausgezeichnete“ Unterhaltung!

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um automatisch über neue Beiträge auf meinem Blog informiert zu werden!

Schließe dich 404 anderen Followern an

Meine Tweets

Beliebte Beiträge

  • App-Tipp: Wie Sie mit Apple Pages eine Broschüre drucken
    App-Tipp: Wie Sie mit Apple Pages eine Broschüre drucken
  • Selfie Dysmorphia: Wenn das Ideal Realität werden soll
    Selfie Dysmorphia: Wenn das Ideal Realität werden soll
  • Gegen die Lockdown-Müdigkeit: Werden Sie als Unternehmer kreativ!
    Gegen die Lockdown-Müdigkeit: Werden Sie als Unternehmer kreativ!
  • Klartext: Preise für Businessfotos
    Klartext: Preise für Businessfotos
  • Original vs. Ideal: Die unbewusste Diskrepanz
    Original vs. Ideal: Die unbewusste Diskrepanz
  • Wenn Auftraggeber den Preis gleich mit in die Anfrage schreiben. Und andere Märchen.
    Wenn Auftraggeber den Preis gleich mit in die Anfrage schreiben. Und andere Märchen.
  • Wichtig: August-Sander-Ausstellung in Köln
    Wichtig: August-Sander-Ausstellung in Köln
  • Warum Corporate Publishing wichtig ist
    Warum Corporate Publishing wichtig ist
  • Experten-Tipp: Kundenspezifische Nutzungsrechte für Fotos
    Experten-Tipp: Kundenspezifische Nutzungsrechte für Fotos
  • Die Kunst und Qual der Wahl
    Die Kunst und Qual der Wahl

Archiv meiner Blog-Beiträge

Weitere Seiten von mir

  • Facebook: Werden Sie Fan von Till Erdmenger – Business Photographie!
  • Instagram: Folgen Sie meinem Foto-Stream!
  • LinkedIn: Sie finden mich auch in diesem internationalen Netz
  • Xing: Werden Sie Teil meines Business-Netzwerkes!

Businessfotos in den sozialen Netzen:

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

RSS

RSS Feed

Schlagwörter

  • adobe
  • Amateur
  • Analog
  • Anleitung
  • App
  • apple
  • Arzt
  • Ausstellung
  • Authentizität
  • Bergisch Gladbach
  • Bewertung
  • Bildagentur
  • Bildbearbeitung
  • Businessfotografie
  • Businessfotos
  • Businessportrait
  • Canon
  • Design
  • Düsseldorf
  • Erfolg
  • Essen
  • Facebook
  • Feedback
  • Film
  • foto
  • Fotograf
  • fotografie
  • Fotostudio
  • Gestaltung
  • Grundlagen
  • Hobbyfotograf
  • Honorar
  • image
  • Imagefotos
  • Industriefotografie
  • iPad
  • iPhone
  • Kamera
  • Kommunikation
  • Kunde
  • Kunst
  • Köln
  • Lehrbuch
  • Lightroom
  • Lizenz
  • mac
  • Marketing
  • Meinung
  • Microstock
  • Mundpropaganda
  • Museum
  • Nutzung
  • Nutzungsrecht
  • photoshop
  • Plainpicture
  • Portrait
  • PR
  • Praxis
  • Preis
  • Presse
  • Profi
  • Profifotograf
  • Recht
  • Referenz
  • Schwarzweiss
  • Social Media
  • Software
  • Test
  • Tipps
  • Unternehmen
  • Unternehmensfotografie
  • Unternehmensfotos
  • Unternehmenskommunikation
  • Urheberrecht
  • Zufriedenheit
Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: