Während dieser Tage das Stadt-Signet von Bergisch Gladbach 50 Jahre alt wird, hat mein neu gestaltetes Schul-Logo für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium mit der Veröffentlichung auf deren neuer Webseite nun einen offiziellen Status erreicht. Ungefähr vor einem Jahr präsentierte ich der Schulleitung 3 Entwürfe. Intern fiel die Entscheidung offenbar recht schnell und so kam mein Logo bereits auf vielen Drucksachen zum Einsatz. Parallel dazu hatte das Gymnasium die Neugestaltung der Webseite vergeben, die nun online ist – und natürlich mein Logo zeigt.
Für meinen Entwurf des Schul-Logos stand das historische Stadtwappen Pate, das mittig eine Wellenform enthält, die an die Strunde sowie die vielen Papiermühlen der Stadt erinnert. Zugleich ist diese Sinusform mathematisch wie physikalisch besetzt – und damit nicht weit von Lehre und Lernen verortet. In der Kombination mit dem typisch „bergischen Grün“ kann diese Form aber auch für die sanften Hügel des bergischen Landes stehen.
Die Öffnungen der Buchstaben d und b mit dem mittigen weißen Balken symbolisieren das typischste Erkennungsmerkmal Bonhoeffers: Die Nickelbrille. Rechts finden wir durch die aneinanderstoßenden Formen der Buchstaben b und g eine liegende 8 – das mathematische Unendlichkeitszeichen. Es kann sowohl naturwissenschaftlich (und damit schulisch), als auch – mit Bezug zur Arbeit Bonhoeffers – religiös gedeutet werden.
Die Farbe hat hier eindeutig einen lokalen Bezug, steht sie doch für die Natur. In anderen Kulturen wird Grün auch mit Unabhängigkeit, Jugend und Zukunft assoziiert.
Die gewählte Schriftart ist klar und leserlich, zugleich aber auch sanft wie die uns umgebende Landschaft.
Ein Wort noch zum Stadt-Signet von Eduard Prüssen: Oft wird der ineinander verwobene Schriftzug als „Wollknäuel“ bezeichnet – mich erinnert er mehr noch an die vielen ineinanderfließenden Bäche und Flüsse, die die Stadt(-Geschichte) ausmachen.