Google entfernt jährlich mehrere Millionen URLs aus dem Suchindex, weil sie auf Seiten verweisen, die urheberrechtlich geschütztes Material missbrauchen. Wie ZDNet schreibt, sind ca. 97% aller Löschanfragen berechtigt und werden umgesetzt. Dabei betreffen die meisten dieser Anfragen offenbar Urheberrechtsverstöße im Bereich der Software- und Musik-Piraterie. Aber auch unlizenziertes Bildmaterial dürfte in hohem Umfang für die Löschung von Links verantwortlich sein.
Der KMU-Marketing-Blog schrieb bereits vor Jahren unter dem Titel Unternehmenskommunikation: Google Images oder Bildagentur, wieviel einfacher die rechtlich saubere Verwendung von lizenziertem Bildmaterial ist. Wichtig ist, noch einmal darauf hinzuweisen, dass die mittels Google Images gefundenen Fotos in der Regel nicht frei verwendet werden dürfen. Die allermeisten dieser Bildergebnisse unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne entsprechende Nutzungsrechte nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden! Google Images ist keine Bildagentur für lizenzfreie Fotos! Im vorgenannten Artikel wird als Alternative auf Stockphoto-Agenturen verwiesen. Dies ist für viele Einsatzzwecke tatsächlich der einfachste, weil günstige und rechtlich sichere Weg. „Fotos von der Stange“ haben allerdings auch einen großen Nachteil: Auch andere Unternehmen können potentiell die gleichen Fotos für ihr eigenes Marketing nutzen. Und die Bilder sind nicht authentisch – denn sie wurden nicht in Ihrem Unternehmen fotografiert! Es gibt noch mehr gute Gründe, die für individuell produzierte Businessfotos sprechen – ich nenne Sie Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch …