Ausstellung: Lagerfeld im Folkwang-Museum

Karl Lagerfeld In der Ausstellung im Museum Folkwang 2014. KARL LAGERFELD – Parallele Gegensätze  Fotografie – Buchkunst – Mode © Museum Folkwang, Sebastian Drüen, 2014
Karl Lagerfeld in der Ausstellung im Museum Folkwang 2014. KARL LAGERFELD – Parallele Gegensätze Fotografie – Buchkunst – Mode © Museum Folkwang, Sebastian Drüen, 2014

Nach der PR-trächtigen Absage einer Balthus-Ausstellung wartet das Folkwang-Museum in Essen jetzt mit dem nächsten Knaller auf: Seit wenigen Tagen läuft dort eine große Ausstellung mit Skizzen, Zeichnungen und vor allem Fotografien von Karl Lagerfeld. Die Highlights der Ausstellung umfassen:

  • Sieben Modezeichnungen für die Haute Couture-Kollektion von CHANEL
  • Haute Couture-Modelle für CHANEL
    Inszeniert auf einem Laufsteg nach dem Vorbild der Modenschau vom Oktober 2013 im Grand Palais, Paris
  • CHANEL – Then and Now
    Lagerfelds Blick auf das Modehaus Chanel, ein raffinierter Mix aus Fotografie, Zeichnung und Collage; die grafischen Blättern zeigen Kleider nach Entwürfen von Coco Chanel und Karl Lagerfeld; das gesamte Portfolio umfasst 60 grafische Blätter
  • Le Voyage d’Ulysse
    Ein über 16 Meter langer, ca. 2,5 Meter hoher Fotofries, inspiriert von dem Versepos des Homer; ein Rollenspiel mit Models, Freunden und Mitarbeitern Lagerfelds, u. a. mit Amanda Harlech, Sébastien Jondeau und Bianca Balti
  • The Glory of Water
    Fotoserie über die Brunnen von Rom, präsentiert als Daguerreotypien, d. i. nach dem Vorbild dieses historischen fotografischen Verfahrens
  • Historische Plakate von Ludwig Hohlwein, Lucien Bernhard u. a.
    Präsentiert als Maueranschläge wie zur Zeit ihrer Entstehung und als kostbare, von Sammlern und Museen gesuchte Einzelstücke; zusammengestellt zu vier Themengruppen: Männer, Frauen, Dinge, Plakate über Plakate
  • Coco 1913 – Chanel 1923 und Once upon a Time … Zwei von insgesamt fünf aufwendigen Filmproduktionen, die im Kinosaal innerhalb der Ausstellung gezeigt werden; eine Hommage von Karl Lagerfeld an Gabrielle „Coco“ Chanel
  • 7L, Pop up-Store in der Ausstellung – Eine „Filiale“ auf Zeit der von Karl Lagerfeld gegründeten Buchhandlung in Paris, 7 rue de Lille; das Sortiment wird von Karl Lagerfeld kuratiert und versammelt Veröffentlichungen aus seinen Verlagsunternehmungen 7L und L.S.D. 

KARL LAGERFELD
Parallele Gegensätze
Fotografie – Buchkunst – Mode
15. Februar – 11. Mai 2014 im Folkwang Museum, Essen

Kategorien Ausstellungen, Design, Kultur, PhotographieSchlagwörter , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close