Tipp: Kostenloses Online-Backup

Abtauchen ist auch keine Lösung, wenn die Daten einmal futsch sind … © Till Erdmenger – Businessfotos
Abtauchen ist auch keine Lösung, wenn die Daten einmal futsch sind … © Till Erdmenger – Businessfotos

Wie Sie Ihre gesamte Foto-Sammlung kostenlos in die Cloud speichern können (mittels Flickr), hatte ich kürzlich auf meiner Facebook-Seite beschrieben. Das klappt allerdings nur, wenn Sie Fotos als JPEG speichern – als Profi bleibe ich außen vor, da Flickr keine RAW-Daten akzeptiert. Über verschiedene Möglichkeiten, Online-Speicher sinnvoll für Fotos zu nutzen, habe ich auf meinem Blog ebenfalls bereits mehrere Beiträge veröffentlicht (hier oder hier).

Nun habe ich im Laufe der Zeit hier und da kostenlosen Speicherplatz eingesammelt und darf z.B. bei Box.net 50GB oder beim Mediencenter der Telekom 25GB Daten speichern. Da das Mediencenter gar keine Mac-Software mitliefert und die Box-App nur einen speziellen Ordner synchronisiert, habe ich mich nach alternativen Wegen umgesehen, Daten dort zu sichern. Beide genannten Anbieter lassen den Zugriff über WebDAV zu – und so können die Online-Speicher wie eine Festplatte ins OS X eingebunden werden. Damit stehen eine Vielzahl von Backup-Apps zur Verfügung, auch kostenlose, die die lokalen Daten auf die entfernte „Festplatte“ spiegeln. Wer ganz sicher gehen will, dass der WebDAV-Zugriff schon beim Rechnerstart etabliert wird, kann einen kleinen Trick anwenden. Soweit ich bisher feststellen konnte, ist das aber nicht einmal notwendig, wenn man nach dieser Anleitung vorgeht, weil GoodSync selbst die Zugriffsdaten zum Mediencenter speichert und die Verbindung daher selbsttätig herstellen kann. Wer – wie ich in diesem Fall – eine komplett kostenlose Variante sucht, kann als Software auch Duplicati verwenden. Die App ist kostenlos und verbindet sich alternativ nicht nur per WebDAV, sondern auch z.B. direkt mit Box.net, GoogleDrive, OneDrive und ähnlichen Services. Zudem kann das Backup verschlüsselt gespeichert werden – was ja auch keine schlechte Idee ist. Und Backups können automatisch getimt ablaufen. In dieser Konstellation erhalten Sie also mindestens 25GB, mit etwas Glück und einem Box-Promo-Code sogar 50GB völlig kostenlosen Online-Speicher, den Sie für Ihr Cloud-Backup nutzen können!

Ich will aber nicht verschweigen, dass mir persönlich auch diese Lösung noch nicht 100%ig zusagt, da ich für meine Foto-Datenbank noch deutlich mehr Speicherplatz benötige. Ich werde wohl in diesen aktuellen Speicher-Anbieter-Übersichten (hier und hier) nach einer für mich passenden Lösung suchen. Die kosten dann zwar etwas Geld, bieten zum großen Teil aber mit unbegrenztem Speicherplatz und iOS-Apps, die die verschlüsselten Daten aus dem Onlinespeicher anzeigen können, noch etwas mehr Komfort als meine oben beschriebene Budget-Lösung …

Kategorien Computer, Photographie, Privat, SoftwareSchlagwörter , , , , , , , , , , ,

2 Kommentare zu „Tipp: Kostenloses Online-Backup

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close