App-Tipp: Wie Sie mit Apple Pages eine Broschüre drucken

Statistisch gesehen erreichen viele Leser meinen Blog, weil Sie Tipps rund um Apples Schreibprogramm Pages suchen – mein Work-around mit dem man unterschiedliche Seitenränder auf der Titel- und den Folgeseiten einrichten kann, ist der beliebteste Beitrag des vergangenen Jahres. Für diese Leser also habe ich heute einen weiteren Tipp parat. Nachdem ich vor einiger Zeit softwaremäßig ein Downgrade vollzogen und mich von Adobes Creative Suite verabschiedet habe, nutze ich übergangsweise Pages für die kleinen Seitenlayout-Aufgaben, die momentan anfallen. Für anspruchsvolle Grafikjobs habe ich sehr gute Erfahrungen mit Affinity Designer gemacht, ich nutzte sehr gern auch deren Photo-App als Photoshop-Ersatz und warte sehnsüchtig auf das angekündigte Seitenlayout-Programm, das die Affinity-Suite vollständig machen soll.

Wer ein mehrseitiges Layout erstellen möchte, kann natürlich z.B. komplette Druckbögen in Pages anlegen, die dann z.B. zwei einzelne Seiten enthalten. Der Nachteil ist, dass Pages in der aktuellen Version nicht mehr in der Lage ist, Textboxen miteinander zu verknüpfen. Der Textüberlauf der einen Box kann also nicht automatisch in eine andere Textbox laufen. Sehr ärgerlich! Alternativ bleibt die Möglichkeit, einzelnen Seiten einer Broschüre auch einzeln anzulegen. Der übliche Dokumenttext fließt bekanntlich selbsttätig auf die folgende Seite weiter. Der Haken an dieser Methode: Hat man nicht zufällig Acrobat Professional zur Hand, wird es verdammt schwer, ein PDF zu erzeugen, welches mehrere Seiten auf Druckbögen vereint – und noch dazu in der richtigen Reihenfolge. Der Profi nennt das „ausschießen“. Selbst wenn der verwendete Druckertreiber 2 Seiten auf 1 drucken könnte, wird er spätestens dann aufgeben, wenn man die 1. und die letzte Seite auf einem Blatt haben möchte.

Hierbei hilft ein kleines Script namens „Create Booklet“, welches genau diese Aufgabe übernimmt. Kostenlos und unproblematisch. Mehr Infos und ein paar verschiedene Download-Links gibt es bei MacintoshHowto.

Ergänzung: Bis 2019 hat sich Pages deutlich weiterentwickelt und bietet mittlerweile einige weitere Funktionen, um das Layout zu gestalten. Einen ausführlichen Artikel dazu habe ich bei der Macwelt gefunden.

Update 2020: Die hier vorgestellte, kostenlose Version von Create Booklet funktioniert leider inzwischen nicht mehr mit der aktuellen Fassung von Pages. Create Booklet 2 ist der Nachfolger, der im App Store für 21,99 € angeboten wird. Wer es noch ein bißchen professioneller haben möchte, dem empfehle ich, einen Blick auf Affinity Publisher zu werfen, eine sehr gute und umfangreiche Seiten-Layout-Software.

Kategorien Computer, Design, SoftwareSchlagwörter , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close