
Vor kurzem hörte ich, dass Deutsche durchschnittlich 2,39 € für eine Flasche Wein ausgeben. Damit sind – nach unterschiedlichen Quellen zu urteilen – mit viel Mühe die Produktionskosten gedeckt. Der Winzer kann damit jedoch keinen Gewinn erwirtschaften, von dem er leben könnte. Wie sieht es mit einem Fotografen aus, der ein Portraitshooting für 8,50 € anbietet? Für 2,39 € bekommen Sie Kopfweh in Flaschen – für 8,50 € Fotos, die Sie lieber nicht herumzeigen. Dennoch scheint es etliche sogenannte Fotografen zu geben, die mit derartigen Discount-Preisen an den Markt gehen, hat die XXLPIX GmbH in einer Analyse herausgefunden. Ich habe mir das PDF einmal angeschaut und dem Bereich Portraitfotografie Beachtung geschenkt. Mehr als 80% der befragten Fotostudios bieten Portraitshootings für unter 80,- € an, gut 50% aller Angebote lagen unter 150,- €. In der Analyse heisst es dazu: „[Diese Fotografen] verpassen dadurch die Chance, ihre hochwertige Dienstleistung entsprechend wertvoll zu positionieren“. Dem kann ich beipflichten. Wer seine Leistung derart billig vermarktet, bietet entweder miserable Qualität oder arbeitet am Rand von Demotivation und Verzweiflung. Dies sind keine guten Voraussetzungen für die werbewirksame Inszenierung Ihrer Person oder Ihres Unternehmens.