Als ich im letzten Jahr meinen Rückblick auf die beliebtesten Beiträge auf meinem Blog schrieb, war den meisten von uns nicht klar, dass in diesem Jahr gewisse Umstände, Einschränkungen und Nervenbelastungen wiederkehren würden wie ein unsäglicher Wham-Klassiker. Auch einige Titel meiner Top-10 sind solche Dauer-Gäste. Vielleicht finden Sie trotzdem Zeit und Interesse, sich den meistgelesenen Beiträgen des Jahres 2021 zu widmen. Hier die Zusammenfassung:
- Der Druck von Broschüren mit Hausmittelchen, in diesem Fall Apple Pages, ist auch dieses Jahr ein sehr beliebter Artikel auf meinem Blog. Dennoch rate ich inzwischen ganz deutlich dazu, ein anderes Programm dafür zu verwenden (siehe Punkt 7).
- Gelegentlich muss Tacheles geredet werden – professionelle Fotos kosten Geld. Wie sich die Preise bei Businessfotos zusammensetzen, habe ich anschaulich erklärt – und finde damit auch 2021 wieder viele Leser.
- Ich bin überzeugt, man sollte seine Kunden nie darüber täuschen, ob ein Foto gut oder schlecht ist. Aber was bedeutet das eigentlich? Es verbirgt sich jedenfalls mehr dahinter, als ein unverwackelter Schnappschuss …
- Obwohl ich diesen Blog gar nicht für andere Fotografen schreibe, sondern für meine Kunden, gibt es doch Mitstreiter, die sich dafür interessieren, wie man ein funktionierendes Preismodell inklusive der Vermarktung von Lizenzen etablieren kann. Danke – denn diese Methode kommt letztlich uns allen in der Kreativbranche zugute!
- Ein Gast-Beitrag von Fischgrätdesign aus Hamburg zieht auch dieses Jahr viel Interesse auf sich: Welchen Vorteil haben kundenspezifische Nutzungsrechte?
- Wie authentisch dürfen Businessportraits sein? Meiner Meinung nach sollten sie die Realität abbilden – auch wenn die mal nicht gängigen Instagram-Ansprüchen genügt.
- Auch wenn die meisten Leser sich für die bei Apple mitgelieferte App Pages interessieren (siehe Platz 1), kann jeder Hobby- oder Profi-Designer mit dem Affinity Publisher ungleich bessere Ergebnisse erzielen. Meinen ersten Eindruck der App habe ich hier beschrieben – und arbeite seitdem regelmäßig mit Publisher. Derzeit an einem Buch.
- Nicht erst seit der DSGVO beschäftigen sich auch Unternehmen mit rechtlichen Fragen rund um Mitarbeiterfotos, Marketing und Einwilligungen. Sie wissen also, daß Ihre Mitarbeiter eine widerrufbare Einverständniserklärung abgeben müssen, bevor Sie deren Fotos für die Firmenwerbung nutzen!?!
- Manche Geschichten sind skurril. Vor etlichen Jahren habe ich eine lustige Bildmontage erstellt und veröffentlicht. Diese wurde im Frühjahr ohne mein Wissen und ohne meine Einwilligung von einem österreichischen Supermarkt „genutzt“. Da hörte der Spaß dann auf – und ich setzte mithilfe von Lapixa eine Nachlizenzierung durch.
- Ganz neu in dieser Liste sind meine Lost-Place-Aufnahmen dieses Jahres dabei. Neben den Ex-Industrie-Fotos bei Wachendorff habe ich im Herbst auch bei Zanders fotografieren können. Diese Motive sind nicht nur spannend, sondern ein Zeitdokument, denn bald beginnen die Abrissarbeiten.
Mein Dank gilt allen Lesern dieses Blogs und natürlich meinen Kunden! Auch 2021 konnte ich wieder spannende Aufträge im Businessbereich realisieren – Fotos, Webseiten und grafische Arbeiten. Ich hoffe, wir sehen und sprechen und im nächsten Jahr für viele weitere professionelle Aufgaben, die ich gerne für Sie übernehme!